Freight, shipping and chartering glossary
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Rail overweight fee | Surcharge associated with overweight containers on rail. |
Eisenbahnfrachtbrief | The bill of lading for international rail freight transport. |
Zinsbasispunkt | Die wichtigste Versandstelle in einem lokalen Gebiet; die Spediteure betrachten alle Punkte im lokalen Gebiet als Ratenbasispunkt. |
Re-consignment | Ein Speditionsdienst, der es einem Absender ermöglicht, den Bestimmungsort und/oder Empfänger zu ändern, nachdem die Sendung ihren ursprünglich fakturierten Bestimmungsort erreicht hat, und dennoch den Durchsatz vom Ursprung bis zum Endziel zu zahlen. |
Kühlcontainer | A refrigerated container used to transport perishable goods. |
Freigabegenehmigung | Dokument, das darauf hinweist, dass Waren für weitere Bewegungen oder Aktionen verfügbar sind. |
Rückfracht | Eine Ladung, die es einem Schiff ermöglicht, in den Hafen oder Bereich zurückzukehren, in dem seine vorherige Ladung geladen wurde. |
Revenue Tonne | The unit used in billing in the freight industry. |
Ro-Ro-Schiff | A vessel for transporting goods on a wheelbase (cars, trucks, railway wagons) and passengers. The fundamental difference between vessels of this type is horizontal loading/unloading through an inclined bow or (usually) stern; this design is called a "ramp." |
Rollende Ladung | Ladung, die auf Rädern, wie beispielsweise Lastwagen oder Anhänger, steht und die auf ein Schiff gefahren oder geschleppt werden kann. |